Bau der Verstecke von EOKA (Nationale Organisation der Zypernkämpfer)
Die Limeria war eine vierteilige Versteckhöhle: das Hauptquartier, das Lagerhaus, eine Galeere und ein Observatorium. Sie befinden sich auf dem Bergrücken mit Blick auf das Dorf Kourdali. Der Hauptsitz von EOKA befand sich hier für eine Weile. Der Anführer lebte im Hauptversteck.
Der Anführer Georgios Grivas Digenis befiel, in der Gegend Verstecke, in denen die Kämpfer jederzeit Zuflucht nehmen könnten, wenn ihre Präsenz in den Dörfern schwierig wäre, zu bauen. Nach Prüfung der Berge der Region wurde der Bergrücken am Dorf Kourdali ausgewählt. Der Brunnen, der sich 300 Meter unterhalb dem Bergrücken befand, war auch ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung des Baus der Verstecke in dieser Region.
Die Ortslage, die für den Bau der Verstecke ausgewählt wurde, war ideal. Der Zugang vom Feind war schwierig, weil es keine Straße in der Gegend war. Die Ortslage bot sich zur Verteidigung, insbesondere aus dem Dorf Spilia, aber auch zur sicheren Flucht nach Kakopetria oder Asinou an. Die Höhlen wurden im Sommer 1955 von den Einwohnern von Spilia-Kourdali unter der Leitung des Bürgermeisters der Region, Renos Kyriakidis, errichtet.
In den Höhlen wurden von 23.11.1955 bis 11.12.1955 der EOKA-Führer General Georgios Grivas und 18 andere Partisans untergebracht.
Heute wurden die Verstecke von der Waldabteilung, die ein Netz von Pfaden in der Gegend mit Informationsschildern, Wegweiser und Bänke geschaffen hat, restauriert. So ist der Besuch der Höhlen leichter. Außerdem führt die Waldstraße bis zum Bergrücken oberhalb des Hauptquartiers von Digenis. Der Besuch der Höhlen dauert etwa zwei Stunden.
Standort
Denkmäler
Versteck des Chrysanthos Mylonas
Chrysanthos Mylonas wurde im Jahr 1935 in Galata geboren. Er trat 1955 und als er noch Schüler in der 5. Klasse des Gymnasiums von Solea war, in die E.O.K.A. (Nationale Organisation der Zypernkämpfer) ein. Er diente dem Kampf zusammen mit seinem Cous
Wasserbrunnen des „Mastre Philippou“ (Meister Philippou)
Der Brunnen des Mastre Philippou befindet sich in der Nähe des Dorfplatzes von Galata. Er trägt die Inschrift: „Vrisi tou Mastre Philippou“ und wurde im Jahr 1986 gebaut. Es ist ein Bauwerk des verstorbenen Philippos Loizou. Herr Loizou hatte sowohl
Wasserbrunnen des Pogiatzis (Anstreicher)
Der Brunnen des Pogiatzis befindet sich ganz in der Nähe des Volkskunstmuseum und der Kapelle des Agios (St) Georgios. Er ist ein bogenförmiger Brunnen, auf dem es einen Stein mit der Jahreszeit 1733 und der Inschrift: „IC-XC NI-KA“(Jesus Christus bes
Wasserkraftwerk
Das Wasserkraftwerk von Kakopetria wurde zum ersten mal im Jahr 1926 von Christoforos Vassiliou in Betrieb gesetzt und hatte Wasser als Energiequelle. Es verdankt seine Entstehung der Vision und Initiative von Christos Vassiliou. Nach und nach wurde d