Denkmäler
In der Region von Solea ist eine Reihe von Denkmälern, die die Geshichte der Region bezeugen, enthalten.
Auf der einen Seite sind die traditionellen Ölmühlen und Wassermühlen sowie die Steinbrücken und Wasserbrunnen von unschätzbarem architektonischem Wert und werden meistens von Landschaften einzigartiger Schönheit umgeben.
Das Wasserkraftwerk von Kakopetria ist auf der anderen Seite ein einzigartiges Phänomen für die Geschichte der Elektrizität auf der Insel.
Schließlich sind die Heroendenkmäler Zeichen der Bewunderung der Heroen, die mit ihren Opfern den Nationalen Befreiungskampf von 1955-1959 prägten.
Markos Drakou Denkma
Markos Drakos wurde 1932 in Lefka geboren und besuchte die Schule Samuel. Er wurde als einer von den Ersten in die EOKA (Nationale Organisation der zypriotischen Kämpfer), die gegen den englischen Kolonialismus kämpfte, eingeweiht. Am 1. April 1955,
O Mylos tis Gonias (Mühle der Ecke)
Die üppigen Gewässer der Flüsse von Kakopetria , Karkotis und Garillis, gaben den Impuls zum Bau von Wassermühlen. Die Mühle tis Gonias war eine von diesen Mühlen. Sie wurde oberhalb der Hauptstraße am linken Ufer des Flusses von Agios (St) Nikolaos,
Ölmühle von Pafitena (aus Paphos)
Die traditionelle Ölmühle der Pafitena befindet sich im Zentrum der Gemeinde von Spilia. Sie wurde im letzten Jahrhundert gebaut, wie seine Presse, die das Jahr 1894 trägt, belegt. Sie gehörte Katerina Koutsoloizi (Pafitena), Ehefrau von Nikolaos Alex
Panagiotis Tomazos̕ Statue
Die Statue des Kämpfers im nationalen Befreiungskampf von 1955-1959 Panagiotis Tomazos befindet sich in der Gegend Saranta-Mili auf der Straße Kakopetrias-Troodos, in der Nähe seines Opferplatzes, und ist komplett aus Bronze gefertigt. Die Enthüllung