Europäischer Fernwanderweg E4
Der europäische Fernwanderweg E4 beginnt in Gibraltar, führt durch Spanien, Frankreich, Schweiz, Deutschland, Österreich, Ungarn, Bulgarien und Griechenland und endet auf Kreta,von wo aus er bis nach Zypern reicht. Durch den Pfad genießt der Wanderer schöne Landschaften und Orte von großem ökologischen, historischen, kulturellen und wissenschaftlichen Wert. In Zypern führt der Pfad durch das Troodos-Gebirge, die Akamas Halbinsel und große ländliche Gebiete.
Der europäische Fernwanderweg E4 führt durch den Wald Adelphi und den Wald von Troodos und hat eine Gesamtlänge von 70 Kilometern. Er beginnt an der Straße Nikosia – Klirou – Kalo Chorio – Pharmakas, 4 km südlich von Klirou nach Pharmakas auf einer Höhe von etwa 500 Metern. Der Weg endet an der Kapelle des Agios Georgios Kapouralis in der Hauptstraße Phini – Lemithou auf einer Höhe von 1050 Metern.
Der Weg hat keinen besonderen Schwierigkeitsgrad beim Wandern, obwohl er einige Steigungen aufweist. Die Zeit der Wanderung beträgt 25-30 Stunden.
Standort
Naturpfade
Naturpfad von Kannoures – Agios Nikolaos tis Stegis
Eine Urwaldlandschaft. Der Pfad beginnt neben der Quelle des Flusses Karkotis und führt durch eine Urwaldlandschaft und das schöne wunderschöne Flusstal. Er führt an den Einrichtungen des geschlossenen Bergwerks von Chrom vorbei und endet in Kakopetr
Naturpfad von Vateri
Der Naturpfad von Vateri wurde am Westufer des Nebenflusses des Flusses Klarios entstanden und folgt den Fluss entlang. In einem dichten Wald von Platanen, Erlen und Eichen und der Bodeform folgend führt dieser Pfad die Wanderer durch eine wunderschön
Naturpfad, „Mnimata ton piskopon“ (Grabstätte der Bischöfe) / linear
Der Pfad erhielt seinen Namen von der Ortslage „Mnimata ton piskopon“, an der drei Bischöfe Zyperns von den Karamanen während der türkischen Herrschaft geschlachtet wurden. Die gesamte Strecke befindet sich im Nationalen Waldpark von Troodos, der ein
Pfad Horas Mouti – Selladi tou Karamanli
Es handelt sich um einen alten Pfad, der eine gute Aussicht auf die Bucht von Morphou bietet. Der Pfad führt über einen Wald kalabrischer Kiefern (pinus brutia) und Goldeichen, der als „schwarze Wälder“ bekannt ist und das ein Urwald ist. In der Mitt