Flora – Fauna
Die Vegetation im Tal aber auch in den Troodos-Wäldern ist aufgrund von Faktoren wie die Höhe, die Exposition und Neigung des Bodens, der geologische Untergrund u.a. sehr unterschiedlich. So ist die Vegetation mal dicht und mal spärlich, mal monoton und mal variiert.
In der Fauna begegnen uns Waldsäugetiere wie der Fuchs, der Hase und der Igel, sowie eine Vielzahl von Vögeln und Reptilien. Die endemische Art Zyperns ist jedoch eine Art wilden Schafes, bekannt als „Mufflon“.
Umzäumtes Gebiet mit Mufflons (Platania Picknick-Platz)
Neben dem Picknick-Platz von Platania kann man die Mufflons, die wilden Schafen von Zypern, in einem speziellen umzäumten Gebiet bewundern. Das Mufflon (Ovis orientalis ophion) ist das größte einheimische und Säugetier Zyperns und wird zurecht als der
Weißdorn
Der Weißdorn (crataegus azarolus) ist ein Strauch oder Baum des Mittelmeers, sehr beständig. Er gedeiht in Troodos bis auf eine Höhe von 1800 Metern in sehr alkalischen Böden (Ph 5-9). Er wächst langsam auf und kann bis zu 2-5 Metern hoch werden. Der
Wilder Olivenbaum
Auf niedrigeren Höhen dominieren die Wälder Maquis mit verschiedenen Arten von Bäumen, unter denen auch der wilde Olivenbaum (Olea europaea) ist. Agrielia (wilder Olivenbaum) ist ein langlebiger Busch, im Wesentlichen unsterblich. Er hat viele Zweige,
Zyprische Zeder
Auf kleinen Flächen gibt es auch andere Arten von Bäumen, wie die zyprische Zeder (Cedrus brevifolia) und die Mittelmeer Zypresse (Cupressus sempervirens). Sie ist seit der Antikezeit bekannt und wird von Theophrastus und Pliny erwähnt, dass die zypr