Fluss Atsas
Der Fluss Atsas entspringt aus dem Dorf Spilia und steigt, nachdem er durch verschiedene Quellen angereichert wurde, auf einem Weg nach Süden zum Dorf ab. Etwas außerhalb des Dorfes in der Gegend von “Diplopotama” auf 512 m Höhe mündet Atsas in einen weiteren Nebenfluss mit dem Namen “Ferritziotis” (der im Gebiet “Fertitzi” entspringt) und folgt einem gemeinsamen Pfad. In der Gegend “Duplopotama” bauten die Engländer 1950 eine Brücke. Atsas fließt durch die Dörfer Petra und Pentagia in die Bucht von Morfou, nachdem zunächst zwei Dämme am Standort Atsas für den Bewässerungsbedarf des Dorfes Petra gefüllt wurden.
Unmittelbar unterhalb von St. Theodore, im selben Tal, befindet sich das Atsas-Gelände, wo es nach alten zufälligen Befunden, aber auch nach Angaben des TAESP-Forschungsteams der Universitäten von Zypern, Glasgow und Oregon, von denen das Gebiet bewohnt wurde, (2000-2005) auftaucht in der Bronzezeit. Dies ist höchstwahrscheinlich auf die Nähe zur Fukasa-Mine zurückzuführen.
Fast jedes Jahr seit Beginn des Winters gerät Atsas in Eile (wenn es Sommer ist) und hat bis zum späten Frühjahr Wasser. Bei trockenem Wetter fließt der Fluss weniger als ein paar Monate.
Standort
Wälder – Flüsse
Verbindungspunkt der Flüsse Karkotis und Garillis
Die Flüsse Karkotis und Garillis sind die beiden wichtigsten Nebenflüsse des Flusses Klarios. Der erste stammt aus den nordwestlichen Hängen von Papoutsas, der zweite aus den nordöstlichen Hängen von Troodos. Auf dem Fluss zu ihrer Verbindung und der
Wald Adelphi (Brüder)
Der Wald Adelphi deckt eine Fläche von 128,8 Qm, ist ein Staatseigentum und wurde aufgrund seines hohen natürlichen Wertes in das Europäischen Netz von Schutzgebiete aufgenommen. Die Grenzen des Waldes sind folgende: Im Süden der Bergrücken östlich vo
Wald von Kakopetria
Der Wald von Kakopetria deckt den größten Teil des Troodos-Gebirges und wurde zum Nationalen Waldpark erklärt. Seine Verwaltung wird von der Waldabteilung durchgeführt. Dem Wald entspringen zwei Flüsse, Garillis und Karkotis, die sich im Dorf vereinen
Wasserfall der Petra tou Androgynou (Stein des Ehepaares)
Nur wenige Meter vom Stein des Ehepaares entfernt liegt der gleichnamige Wasserfall. Er ist ein kleiner Wasserfall, der aus einer Quelle, die sich im alten Kakopetria befindet, gebildet wurde und der in einen künstlichen Kanal von mehr als 250 Metern