Fresken der Kirche der Panagia (Jungfrau Maria) Asinou
Die Kirche der Panagia Forviotissa, mehr bekannt als Panagia Asinou, ist südwestlich des Dorfes Nikitari gebaut.
Das Innere des Tempels der Panagia Asinou ist ganz wandbemalt. Die Wandmalereien, die heute noch erhalten sind, gehören verschiedenen chronologischen Perioden. Die älteste Sammlung stammt aus den Jahren 1105/6 und drückt die neuen Tendenzen der Malerei der Komninon Zeit aus. Der Narthex (Vorhalle) wurde während der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts mit Wandmalereien geschmückt und in den Jahren 1332/3 mit starken fränkischen Einflüssen neu geschmückt. Die Wandmalerei der Panagia Forviotissa befindet sich am Eingang des Tempels im Tympanon des Bogens. Einige spätere Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert sind ebenfalls erhalten.
Die Kirche feiert am Osterdienstag und steht seit 1985 auf der Liste des Weltkulturerbes von UNESCO.
Tel.: +357 99830329
Öffnungszeiten:
Täglich
09:30-17:00 (Mai – August)
09:30-16:30 (September – Oktober)
09:30-16:00 (November – April)
Standort
Fresken – Ikonen
Fresken des Klosters des Agios Ioannis Lambadistis (Lichträger)
Wie es aus den Dekorationen und Wandmalereien scheint, stand das Kloster in Blüte sowohl während der byzantinischen Zeit als auch der fränkischen Herrschaft (1191-1489) und der venezianischen Herrschaft (1489-1571). Die Wandmalereien entstanden in ver
Ikone der Panagia Odigitria (Jungfrau Maria-Führerin)
Eine der bemerkenswerten Ikonen ist die der Panagia Odigitria, die etwa aus dem Jahr 1474 stammt. Sie gehört dem örtlichen Maler Minas, der auch den Tempel des Erzengels Michael hagiographierte. Die Ikone wird im byzantinischen Museum von Pedoulas auf
Ikonofylakio (Ikonenristei)
An der Südseite des Klosters des Agios Ioannis Lambadistis befindet sich die Ikonenristei, die über Erbstücke aus Tempeln der ganzen Gemeinde Kalopanagiotis verfügt. Einige Gegenstände der Ikonenristei sind vom unschätzbaren Wert, uralt und einzigartig
Wunderwirkende Ikone der Panagia (Jungfrau Maria)
Die Ikone der Panagia Rodon Amarando, die sich im Tempel befindet, gilt als wunderwirkende Ikone. Die Ikone stellt Christus und Panagia mit einer Krone auf dem Kopf und die Panagia eine Rose haltend, dar. „Unverwelkliche Rose, sei gegrüßt, die einzige