Fresken der Kirche des Agios Sozomenos
Der Tempel des Agios Sozomenos befindet sich im Zentrum des alten Dorfes von Galata. Er wurde im Jahr 1513 mit finanzieller Unterstützung von vierzehn Einwohnern gebaut und bemalt. Ihre Namen sowie die Berufe einiger von ihnen sind in der Inschrift an dem westlichen Eingang des Tempels bezeichnet.
Die Wandmalereien im Inneren des Tempels sind in gutem Zustand erhalten. Sie gehören zu den frühen Werken des Malers Simeon Afxentis. Seine Kunst ist von dem warmen roten Ocker, den er für die Gesichter seiner Gestalten verwendet, gekennzeichnet.
Die Wandmalereien sind in zwei Ebenen entwickelt. In der oberen Ebene sind Szenen aus dem christlichen Zyklus gemalt, während in der unteren Ebene aufrecht stehende heiligen Gestalten unter bemalten Bögen zu sehen sind. Am Bogen des heiligen Altars werden Panagia (Jungfrau Maria) mit den Archangel (Erzengel) Michael und Gabriel dargestellt. Die Wandmalereien der Außenseite der nördlichen Wand umfassen Szenen des Jüngsten Gerichts, ein großes Bild der Wurzel Jesse, die den Stammbaum Christi darstellt, und schließlich Darstellung der acht ökomenischen Synoden der Orthodoxie der Ostkirche.
Um einen Besuch der Kirche zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte Pater Kyriakos Charalambous unter der Telefonnummer: (+357)99-720918.
Standort
Fresken – Ikonen
Fresken des Klosters des Agios Ioannis Lambadistis (Lichträger)
Wie es aus den Dekorationen und Wandmalereien scheint, stand das Kloster in Blüte sowohl während der byzantinischen Zeit als auch der fränkischen Herrschaft (1191-1489) und der venezianischen Herrschaft (1489-1571). Die Wandmalereien entstanden in ver
Ikone der Panagia Odigitria (Jungfrau Maria-Führerin)
Eine der bemerkenswerten Ikonen ist die der Panagia Odigitria, die etwa aus dem Jahr 1474 stammt. Sie gehört dem örtlichen Maler Minas, der auch den Tempel des Erzengels Michael hagiographierte. Die Ikone wird im byzantinischen Museum von Pedoulas auf
Ikonofylakio (Ikonenristei)
An der Südseite des Klosters des Agios Ioannis Lambadistis befindet sich die Ikonenristei, die über Erbstücke aus Tempeln der ganzen Gemeinde Kalopanagiotis verfügt. Einige Gegenstände der Ikonenristei sind vom unschätzbaren Wert, uralt und einzigartig
Wunderwirkende Ikone der Panagia (Jungfrau Maria)
Die Ikone der Panagia Rodon Amarando, die sich im Tempel befindet, gilt als wunderwirkende Ikone. Die Ikone stellt Christus und Panagia mit einer Krone auf dem Kopf und die Panagia eine Rose haltend, dar. „Unverwelkliche Rose, sei gegrüßt, die einzige