Fresken der Kirche des Erzengels Michael
Der Tempel des Erzengels Michael wurde als einer der wichtigsten Denkmäler der Region aufgrund der gut erhaltenen byzantinischen Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert und der hölzernen Ikonenwand, auch mit byzantinischen Malereien bemalt, bezeichnet. Erwähnenswert ist auch die imposanter Abmessungen Wandmalerei des Erzengels Michael, die auch in ausgezeichnetem Zustand erhalten ist, während auch der Name des Malers des Tempels Minas aus der Region von Marathasa erhalten ist.
Dieser Tempel ist etwa ein halbes Jahrtausend alt und ist auf die Liste der Denkmäler des Weltkulturerbes aufgenommen. Er ist einschiffig mit einem Holzdach und einem Narthex in Form C, der aufgrund der kleinen Größe des Tempels als für Frauen bestimmter Bereich genutzt wurde. Er wurde auf Kosten des Priesters Vasilios Hamados, der zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Töchter beim Anbieten eines Models der Kirche an dem Erzengel Michael abgebildet wird, gebaut und wandbemalt. Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass bei den Wandmalereien die Augen einiger Heiligen während der Plünderung durch die Andersgläubigen zerstört wurden, damit sie die Schaden, die die Andersgläubigen verursachten, nicht sahen. Es haben sich drei Ikonen, die sich in einem Museum und dem benachbarten Tempel des Timios Stavros (Heiligen Kreuzes) in Pedoulas befinden, erhalten. Der Tempel feiert am 8. November, Tag der Feier der Versammlung der Erzengel.
Standort
Fresken – Ikonen
Fresken des Klosters des Agios Ioannis Lambadistis (Lichträger)
Wie es aus den Dekorationen und Wandmalereien scheint, stand das Kloster in Blüte sowohl während der byzantinischen Zeit als auch der fränkischen Herrschaft (1191-1489) und der venezianischen Herrschaft (1489-1571). Die Wandmalereien entstanden in ver
Ikone der Panagia Odigitria (Jungfrau Maria-Führerin)
Eine der bemerkenswerten Ikonen ist die der Panagia Odigitria, die etwa aus dem Jahr 1474 stammt. Sie gehört dem örtlichen Maler Minas, der auch den Tempel des Erzengels Michael hagiographierte. Die Ikone wird im byzantinischen Museum von Pedoulas auf
Ikonofylakio (Ikonenristei)
An der Südseite des Klosters des Agios Ioannis Lambadistis befindet sich die Ikonenristei, die über Erbstücke aus Tempeln der ganzen Gemeinde Kalopanagiotis verfügt. Einige Gegenstände der Ikonenristei sind vom unschätzbaren Wert, uralt und einzigartig
Wunderwirkende Ikone der Panagia (Jungfrau Maria)
Die Ikone der Panagia Rodon Amarando, die sich im Tempel befindet, gilt als wunderwirkende Ikone. Die Ikone stellt Christus und Panagia mit einer Krone auf dem Kopf und die Panagia eine Rose haltend, dar. „Unverwelkliche Rose, sei gegrüßt, die einzige