Fresken – Ikonen
In den Kirchen des Solea-Tals befinden sich authentische Beispiele byzantinischer Monumentalkunst vom 11. bis zum 19. Jahrhundert. Fresken von hohem ästhetischen Wert enthalten Elemente, die die Beziehung zwischen der östlichen und westlichen christlichen Kunst zeigen. Die Ikonen sind auf der anderen Seite von unschätzbarem Wert, uralt und einzigartig.
Die Aufnahme dieser Kirchen auf der Liste des Weltkulturerbes von UNESCO spiegelt die Anerkennung des hohen Niveaus und der Qualität der byzantinischen und nachbyzantinischen Malerei Zyperns wider.
Fresken der Kirche der Panagia (Jungfrau Maria) Asinou
Die Kirche der Panagia Forviotissa, mehr bekannt als Panagia Asinou, ist südwestlich des Dorfes Nikitari gebaut. Das Innere des Tempels der Panagia Asinou ist ganz wandbemalt. Die Wandmalereien, die heute noch erhalten sind, gehören verschiedenen chr
Fresken der Kirche der Panagia (Jungfrau Maria) von Podithou
Um die Wende zum 16. Jahrhunder, erst im Jahr 1502 bildet die Wandmalerei der Kirche der Panagia von Podithou in Galata mit Wandmalereien im italienisch- byzantinischen Stil eine Station in der Entwicklung der Malerei in Zypern. Ihre Hauptmerkmale sin
Fresken der Kirche der Panagia tou Moutoulla
Alle Wandmalereien des Heiligen Altars und des Haupttempels stammen aus dem Jahr 1280, unmittelbar nach dem Bau des Tempels. Sie zeichnen sich durch ihre lineare Schlichtheit, ihre begrenzte Farbauswahl und die schlechten Körperverhältnisse der Gestal
Fresken der Kirche des Erzengels Michael
Der Tempel des Erzengels Michael wurde als einer der wichtigsten Denkmäler der Region aufgrund der gut erhaltenen byzantinischen Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert und der hölzernen Ikonenwand, auch mit byzantinischen Malereien bemalt, bezeichnet.