Heiliger Tempel der Panagia ton Exartimenon (von Abhängigen)
Der Name des Dorfes Kannavia stammt wahrscheinlich aus der Tatsache, dass in seiner Gegend in älteren Zeiten die Cannabispflanze, eine von den Hauptarten des Anbaus in Zypern, angebaut wurde.
Ein Ereignis von großer Bedeutung in der Geschichte von Kannavia ist die wundersame Ikone der Panagia, die als „Exartimenon oder Apolytrosis“ (von Abhängigen oder der Erlösung) bekannt ist. Im Jahr 2009 wurde diese Ikone in den Tempel der Panagia ton Exartimenon gebracht und hatte einen besonderen Beitrag beim Kampf gegen die Drogensucht, Alkohlosucht und das Rauchen geleistet, indem es gleich nach ihrer Ankunft viele Wunder für zypriotischen Süchtigen geschahen.
Die Ikone ist eine treue Nachbildung der russischen wunderwirkenden Ikone „unerschöpflicher Kelch“ oder „unerschöpflicher Becher“, die sich im Kloster Vishovski in Serpukhov in Russland befindet, wo seit 1878 bis heute viele Wunder geschehen. Der Name „unerschöpflicher Becher“ bezieht sich auf den Kelch der heiligen Eucharistie. Christus erscheint im Kelch segend. Es handelt sich wirklich um den unerschöpflichen Becher – das Gotteslamm – das für immer verbrauchte aber nie aufgewandte, das heißt wir essen es immer und endet nie (bei der heiligen Kommunion). Panagia mit geöffneten Hände bietet Gott ihren eigenen Sohn als Opfer. Das Gedenken an Panagia wird vom 5. bis zum 18. Mai gefeiert.
Standort
Kirchen
Kirche des Agios (St) Dimitrianos
Der Tempel des Agios Dimitrianos wurde am Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut und befindet sich im Zentrum des Dorfes Flassou, zwischen seinen traditionellen Häusern. Der Tempel ist eine einschiffige Basilika, die in einer vereinfachten Form von Bögen
Kirche des Agios (St) Georgios
Der Tempel des Agios Georgios ist im Jahr 1886 gebaut und ist eine einschiffige Basilika. Das Datum von 1886 steht über dem südlichen Eingang des Tempels. Er ist bedeutend größer als die Tempel aus der osmanischen Zeit, aber auch bedeutend kleiner als
Kirche des Agios (St) Georgios Perachoritis
Der Tempel des Agios Georgios Perachoritis befindet sich an der Nordseite des Dorfes und an der linken Seite der Touristenstraße nach Troodos unter einer großen Brücke. Der Name „Perachoritis“ stammt aus der Nachbarschaft, die sich außerhalb des Dorfe
Kirche des Agios (St) Mamas
Die Kirche des Agios Mamas befindet sich im Zentrum des Dorfes auf einem Hügel und ist von den meisten Stellen des Dorfes sichtbar. Die Kirche ist nach ihrer Typologie aber auch nach Zeugnissen auf das 18. Jahrhundert zurückzuführen. Ihr Grundriss ist
Kirche des Agios (St) Nikolaos tis Stegis
Am rechten Ufer des Flusses Karkotis in einer bewaldeten Bergregion, außerhalb des Dorfes Kakopetria, befindet sich der Tempel, der dem Agios Nikolaos mit dem Beinamen Stegis gewidmet ist. Seit 1985 steht die Kirche zusammen mit anderen neun wandbemalt
Kirche des Agios (St) Panteleimonos
Der Tempel des Agios Panteleimonos ist der Haupttempel des Dorfes, begann 1989 gebaut zu werden und wurde 1994 fertiggestellt. Er ist ein relativ großer Tempel mit einer Raumkapazität von ungefähr 700 Personen. Im Inneren ist der Tempel mit Platytera
Kirche des Agios (St) Sozomenos (Erlösers)
Der Tempel des Agios Sozomenos befindet sich im Zentrum des alten Dorfes von Galata. Er wurde im Jahr 1513 mit finanzieller Unterstützung von vierzehn Einwohnern gebaut und bemalt. Ihre Namen sowie die Berufe einiger von ihnen sind in der Inschrift a
Kirche des Agios (St) Theodoros
Im Osten des alten Zentrums von dem Dorf Agios Theodoros und an den Ufern eines Nebenflusses, der das Dorf durchquert, befindet sich der Tempel von Agios Theodoros Stratilatis(Heerführer). Der Bau des Tempels geht auf etwa Ende des 18. Jahrhunderts zu