Heroendenkmal
Das Heroendenkmal von Linou wurde zu Ehren der Heroen des Befreiungskampfes 1955-59, Georgios Antoniou und Andreas Zakos, errichtet. Das Denkmal besteht aus Bronzebüsten der Heroen auf Marmorsockeln.
Georgios Antoniou wurde 1924 in Flassou geboren. Er wurde in EOKA (Nationale Organisation der Zypernkämpfer) eingeweiht, angetrieben von seiner Liebe zu seiner Heimat und seinem Glauben an ideellen Werten. Georgios Antoniou, wie Petros Efthimiades erwähnt, „könnte nicht an den Kampf von 1964 nicht teilnehmen“, hervorhebend somit seinen Kampgeist. Am 19. März 1964 verletzte eine türkische Kugel Antoniou Georgios tödlich.
Andreas Zakos wurde am 12. November 1931 in Linou geboren. Andreas Zakos wurde in EOKA eingeweiht. Anfangs unternam er die Vorbereitung von Verstecken in der Region Lefka-Pyrgos, sowie die Anziehung neuer Mitglieder in die Organisation. Später scloss er sich der Partisansgruppe von Galini an und nach dem Befehl des Anführers der Organisation „die Erkennung von Zielen für zukünftige Angriffe und Sabotagen“ durchgeführt. Andreas Zakos wurde während eines Angriffs in „Mersinaki“, eine Gegend in der Nähe vom alten Solon festgenommen. Dann wurde er zusammen mit seinem Kameraden, Charilaos Michael, in das Zentralgefängnis von Nikosia geführt. Am 9. August 1956 wurde Andreas Zakos, zusammen mit seinen Kameraden, Charilaos Michael und Iakovos Patatsos, gehängt.
Die Gemeinden Linou-Flassou führen eine gemeinsame Seelenmesse als Mindestehre für ihre Kämpfer Andreas Zakos und Georgios Antoniou durch.
Standort
Denkmäler
Gefyri Mylou Gonias (Brücke der Mühle der Ecke)
Neben der Mühle Gonias (Ecke) befindet sich eine große Brücke aus Stein. Sie ist die erste gebaute Brücke in Kakopetria und war die erste Zugangsstraße zwischen Solea, Pitsilia und Marathasa. Von der Brücke aus hatten die Einwohner von Kakopetria Zug
Heldenstatuen der Kämpfer von EOKA (Nationale Organisation der Zypernkämpfer)
Das Denkmal der Kämpfer von EOKA befindet sich im Zentrum des Dorfes Spilia. Es besteht aus vier Statuen der Kämpfer von EOKA, die am 20. Juni 1958 getötet wurden, während sie für den Gebrauch von Minen ausgebildet wurden: Andreas Patsalides, Kostas
Heroendenkmal in Kakopetria
Das Heroendenkmal in Kakopetria ist den Helden, die mit ihrem Opfer den Nationalen Befreiungskampf von 1955-1959 prägten, gewidmet. Die Enthüllung des Denkmals wurde am 27. Juni 1993 von dem ehemaligen Präsidenten der Republik Zyperns, Glafkos Cleride
Kosti Giannaki Wassermühle
In Zypern waren bis in die 50er Jahre die Mühlen zum Mahlen von Weizen sehr verbreitet. Auf der Insel gab es Hunderte von Wassermühlen, von denen über vierzig noch in gutem Zustand sind. Die älteste Erwähnung über die Wassermühlen stammt aus einem Eig