Heroendenkmal
Das Heroendenkmal von Linou wurde zu Ehren der Heroen des Befreiungskampfes 1955-59, Georgios Antoniou und Andreas Zakos, errichtet. Das Denkmal besteht aus Bronzebüsten der Heroen auf Marmorsockeln.
Georgios Antoniou wurde 1924 in Flassou geboren. Er wurde in EOKA (Nationale Organisation der Zypernkämpfer) eingeweiht, angetrieben von seiner Liebe zu seiner Heimat und seinem Glauben an ideellen Werten. Georgios Antoniou, wie Petros Efthimiades erwähnt, „könnte nicht an den Kampf von 1964 nicht teilnehmen“, hervorhebend somit seinen Kampgeist. Am 19. März 1964 verletzte eine türkische Kugel Antoniou Georgios tödlich.
Andreas Zakos wurde am 12. November 1931 in Linou geboren. Andreas Zakos wurde in EOKA eingeweiht. Anfangs unternam er die Vorbereitung von Verstecken in der Region Lefka-Pyrgos, sowie die Anziehung neuer Mitglieder in die Organisation. Später scloss er sich der Partisansgruppe von Galini an und nach dem Befehl des Anführers der Organisation „die Erkennung von Zielen für zukünftige Angriffe und Sabotagen“ durchgeführt. Andreas Zakos wurde während eines Angriffs in „Mersinaki“, eine Gegend in der Nähe vom alten Solon festgenommen. Dann wurde er zusammen mit seinem Kameraden, Charilaos Michael, in das Zentralgefängnis von Nikosia geführt. Am 9. August 1956 wurde Andreas Zakos, zusammen mit seinen Kameraden, Charilaos Michael und Iakovos Patatsos, gehängt.
Die Gemeinden Linou-Flassou führen eine gemeinsame Seelenmesse als Mindestehre für ihre Kämpfer Andreas Zakos und Georgios Antoniou durch.
Standort
Denkmäler
Kria Vrisi (Kühler Wasserbrunnen)
Der kühler Brunnen ist der alte Brunnen von Spilia. Es handelt sich um einen Tank, der 1908 erbaut wurde und das Wasser von zwei benachbarten Quellen empfängt. Das Wasser gelangt in den Tank durch Furchen aus Stein. Aus dem Tank fließt das Wasser dur
Kria Vrisi (kühler Wasserbrunnen)
Im Dorf Agios Theodoros Soleas und am östlichen Ufer des Flusses Atsa, am Fuss eines großen und steilen Abgrunds befindet sich seit uralten Zeiten der historische kühle Brunnen des Dorfes. Eine versteckte Oase, bedeckt mit Pappeln, Nussbäumen und Eich
Limeria (Höhlen) von EOKA (Nationale Organisation der Zypernkämpfer)
Die Limeria war eine vierteilige Versteckhöhle: das Hauptquartier, das Lagerhaus, eine Galeere und ein Observatorium. Sie befinden sich auf dem Bergrücken mit Blick auf das Dorf Kourdali. Der Hauptsitz von EOKA befand sich hier für eine Weile. Der A
Markos Drakou Denkma
Markos Drakos wurde 1932 in Lefka geboren und besuchte die Schule Samuel. Er wurde als einer von den Ersten in die EOKA (Nationale Organisation der zypriotischen Kämpfer), die gegen den englischen Kolonialismus kämpfte, eingeweiht. Am 1. April 1955,