Kapelle des Agios (St) Nikolaos
Es handelt sich um den ersten byzantinischen Tempel, den man in Galata eintretend an der Ostseite der Straße begegnet. Die Kapelle des Agios Nikolaos stammt aus dem 15. Jahrhundert. Sie gehört der gleichen Zeit wie die restlichen Tempeln der Gegend. Der Tempel ist ein einschiffiger rechteckiger Tempel mit den inneren Abmessungen von 7X3,63 Metern.
Der Tempel wurde aus Steinen und Lehm gebaut. Die Wände des Tempels haben eine Dichte von 0,58-0,60 Metern und eine Länge von 2,34-2,36 Metern. Der Boden ist mit Ziegeln bedeckt.
An der Nordwand, die voll mit Hagiographien war, sind nur die Gestalten von drei Mönchen erhalten. Für die zwei Mönche sind auch die Namen erhalten: St Andronikos und St Vechianos. Die Wandmalerei stammt aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Die Gemeinde von Galata hat insgesamt sechs byzantinischen Kirchen mit pyramidenförmigen Dächern und rechteckigen Fliesen, die das Ergebnis eines hervorragenden Kulturerbes ist.
Die Kapelle feiert am 6. Dezember, Tag zum Gedenken von Agios Nikolaos.
Um einen Besuch der Kirche zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte Pater Kyriakos Charalambous unter der Telefonnummer: (+357)99-720918.
Standort
Klöster – Kapellen
Kapelle des Timios Stavros (Heiligen Kreuzes)
Die Kapelle des Heiligen Kreuzes ist in einer hervorragenden Lage, und zwar auf einem Hügel, von wo aus man den Blick auf das Dorf aber auch auf einen großen Teil des Tals von Elia (Olivenbaum) genießen kann, gebaut. Die Kapelle wurde 1625 gebaut. Sie
Kapelle von Agios (St) Andronikos und Agia (St) Athanasia (Flassou)
Einen Kilometer westlich von Flassou befindet sich die Kapelle von St Andronikos und Athanasia (Flasou). Die Kapelle wurde Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut und befindet sich auf einem Grundstück außerhalb des Dorfes. Architektonisch ist die Kapelle
Kapelle von Agios (St) Andronikos und Agia (St)Athanasia
Die malerische Kirche der Heiligen Andronikos und Athanasias verdankt ihre Existenz der Initiative der Lehrer und Mitarbeiter des Gymnasiums und Lyzeums von Solea, des schulischen Amtes und des Elternvereins. Nach ihrer Forderung an dem Ministerium fü
Kloster des Agios (St) Ioannis Lambadistis (Lichtträger)
Das Kloster des Agios Ioannis Lambadistis befindet sich am rechten Ufer des Flusses Setrachou, des bekanntesten Flusses von Marathasa, und besteht aus verschiedenen Gebäuden, die aus verschiedenen Zeiten stammen. Das älteste Gebäude ist im Süden, die
Kloster des Osios (St) Seraphim Sarof
Am Ende des Solea-Tals in der grünen Gegend „exinta“ (sechzig) von Skouriotissa befindet sich der Zufluchtsort des Heiligen Seraphim Sarof. Der Zufluchtsort wurde im Jahr 2001 renoviert und eingerichtet, damit dort der russische Mönchspriester Ambrosi
Kykkos Kloster
Das heilige Kloster der Panagia von Kykkos ist ein der drei größten und ältesten Klöster Zyperns, die zur Kirche von Zypern gehören. Im Kloster befindet sich die bekannte Ikone der Panagia „Eleousa“ (Barmherzige), die die Panagia „Vrefokratousa“ (Kind