Kosti Giannaki Wassermühle
In Zypern waren bis in die 50er Jahre die Mühlen zum Mahlen von Weizen sehr verbreitet. Auf der Insel gab es Hunderte von Wassermühlen, von denen über vierzig noch in gutem Zustand sind.
Die älteste Erwähnung über die Wassermühlen stammt aus einem Eigentumsdokument des 12. Jahrhunderts, das sich auf dem Vermögen des Klosters der Theodokos (Jungfrau Maria) von Krineon im Dorf Lithikos neben Vasileia bezieht.
In der Region „Molos“ befindet sich eine der zwei am besten erhaltenen Wassermühlen, die Wassermühle von Kosti Giannaki.
Diese Wassermühlen sind gewöhnlich aus Stein gebaute Wassertürme, groß, rechteckig, quadratisch oder kreisförmig. Die zur Grube führenden Rillen werden von Bögen oder Wände mit Streben gestützt. Sie bestehen aus einem länglichen Raum, dem „Langen“ oder einem mit Balken und Bögen geteilten Raum und einem flachen Dach. Das Laufrad ist gewöhnlich horizontal, aus Holz und später aus Eisen.
Wichtig für einen Ort, wo die Bedingungen die ordnungsgemäße Verwaltung und Ersparnis des Wassers fordern, ist die hydraulische Infrastruktur für die Sammlung, Speicherung und Leitung des Wassers. Die Infrastruktur ist untrennbarer Teil der Wassemühle, manchmal hoher Technologie und umfasst Dämme, Tanks, Rillen, Gruben u.s.w.
Standort
Denkmäler
Siapa Bei Wassermühle
Flassou ist ein gemischtes Dorf in der Region von Solea des Bezirks von Nikosia etwa 3 Km nordwestlich des Dorfes Evrychou. Die Gemeinde ist im Tal des Flusses Karkotis, in einer durchschnittlichen Höhe von 330 Metern gebaut. Die Höhe im Dorfgebiet be
Steinbrücke
Die Steinbrücke im Dorf Flassou ist mit einer sehr interessanten Geschichte verbunden. Nach der Tradition, wenn jemals Braut und Bräutigam zusammen auf einem Esel über die Brücke von Flassou nach Agios Epiphanios oder umgekehrt gehen, dann wird das Dor
Styllis̕ Wassermühle
In der Region von Solea gab es etwa sechsundzwanzig Mühlen, eine Tatsache, die auf die große Getreideproduktion aber auch die treibende Kraft des Wassers,das in der Gegend reichlich vorhanden war, andeutet. Die Grube, in der das Laufrad war und in der
Venezianische Brücke
Die venezianische Brücke, die im 16. Jahrhundert gebaut wurde, verband früher das Dorf mit dem Kloster des Agios Ioannis Lambadistis (Lichtträger), der ersten Grundschule und dem ländlichen Gebiet. Sie befindet sich direkt unterhalb des Klosters zwisc