Kreislehrpfad der Gesteine „Artemis“

Der Pfad erhielt seinen Namen von der Göttin Artemis, Tochter von Zeus und Lydo und Zwillingsschwester des Gottes Apollon. Der Pfad folgt einen zyklishen Weg um Chionistra in einer durchschnittlichen Höhe von 1850 Metern und die Wanderung erfolgt mittels Informationsschilder.  Die zwei uralten Schwarzkiefern, die über 500 Jahre alt sind, die reiche und seltene Flora und die Gesteine der Region, begegnen dem Wanderern auf dem Weg.

Das dominante Gestein ist der  Harzburgit, in dem es auch kleine Stücke von Dunite gibt.  Diese Gesteine werden von neueren Venen von Pegmatit Gabbro(Magmagestein),Rhiniditis  und Pyroxit durchdrungen. Im Verlauf von Rissen hat sich der Harzburgit in grüne Serpentin verwandelt.  Harzburgit ist der feuerfeste Rückstand, der nach dem Schmelzen des Oberen Mantels etwa 60 km unter dem Meeresboden von Tethys und nach der Bildung eines Basalt-Magma-Bestandteils, von dem die anderen Gesteine des Ophiolith-Komplexes etwa 92 Millionen Jahre alt waren, zurückgeblieben ist.

Der ganze Pfad befindet sich im Nationalen Waldpark in dem Gebiet von NATURA 2000.

Informationen über den Pfad

Ausgangspunkt:  300 Meter vom Verbindungspunkt der Straße nach Chionistra mit der Straße Troodos-Prodromos.
Strecke:  7 Km – rund
Höchste – niedrigste Höhe:  1860 Meter – 1920 Meter
Zeit:  3 Stunden
Schwierigkeitsgrad:  1

 

Standort

Naturpfade

image-footer