Kria Vrisi (kühler Wasserbrunnen)
Im Dorf Agios Theodoros Soleas und am östlichen Ufer des Flusses Atsa, am Fuss eines großen und steilen Abgrunds befindet sich seit uralten Zeiten der historische kühle Brunnen des Dorfes. Eine versteckte Oase, bedeckt mit Pappeln, Nussbäumen und Eichen bot allen, die sie brauchten, ihre Kühle. Als einziger Brunnen mit Trinkwasser bediente er sowohl die Einwohner der Gegend als auch die Tiere, die Ihren Durst daran löschen wollten. Er war bis 1950 einer der wichtigsten Punkten des Dorfes. „Kria Vrisi“(kühler Brunnen) so wie dieser genannt wird, war in den alten Jahren ein Treffpunkt der Einwohner und eine Gelegenheit für Erholung und soziale Interaktion. Im Laufe der Jahre, der Entwicklung und des Fortschritts der Techologie wurde das Trinkwasser in jedes Dorfhauses geleitet. Die Kria Vrisi bietet weiterhin den Passagieren und den Dorf-Einwohner ihre Kühle und lässt sie sich an alte Zeiten erinnern.
Heute nach Arbeiten zum Aufstieg des Raums, in dem sich die kria vrisi befindet, hat sich ein schöner Picknick-Platz gebildet. Ein gefliester Platz, hölzerne Tische, Sitze und Unterstände wurden dort geschaffen,damit die Leute, die dort ankommen, um von dem Wasser des Brunnes sich zu erfrischen, gedient werden.
Standort
Denkmäler
O Mylos tis Gonias (Mühle der Ecke)
Die üppigen Gewässer der Flüsse von Kakopetria , Karkotis und Garillis, gaben den Impuls zum Bau von Wassermühlen. Die Mühle tis Gonias war eine von diesen Mühlen. Sie wurde oberhalb der Hauptstraße am linken Ufer des Flusses von Agios (St) Nikolaos,
Ölmühle von Pafitena (aus Paphos)
Die traditionelle Ölmühle der Pafitena befindet sich im Zentrum der Gemeinde von Spilia. Sie wurde im letzten Jahrhundert gebaut, wie seine Presse, die das Jahr 1894 trägt, belegt. Sie gehörte Katerina Koutsoloizi (Pafitena), Ehefrau von Nikolaos Alex
Panagiotis Tomazos̕ Statue
Die Statue des Kämpfers im nationalen Befreiungskampf von 1955-1959 Panagiotis Tomazos befindet sich in der Gegend Saranta-Mili auf der Straße Kakopetrias-Troodos, in der Nähe seines Opferplatzes, und ist komplett aus Bronze gefertigt. Die Enthüllung
Petra tou Androgynou (Stein des Ehepaares)
Am Vorort des alten Kakopetria, in der Nähe der bergauf zur Kirche der Metamorphose führenden Straße steht ein großer Stein, der als „Petra tou Androgynou“ (Stein des Ehepaares) bekannt ist. Nach der Tradition musste jedes frisch verheiratete Paar um