Limeria (Höhlen) von EOKA (Nationale Organisation der Zypernkämpfer)
Die Limeria war eine vierteilige Versteckhöhle: das Hauptquartier, das Lagerhaus, eine Galeere und ein Observatorium. Sie befinden sich auf dem Bergrücken mit Blick auf das Dorf Kourdali. Der Hauptsitz von EOKA befand sich hier für eine Weile. Der Anführer lebte im Hauptversteck..
Die Höhlen wurden im Sommer 1955 von den Einwohnern von Spilia-Kourdali unter der Leitung des Bürgermeisters der Region, Renos Kyriakidis, errichtet. In den Höhlen wurden von 23.11.1955 bis 11.12.1955 der EOKA-Anführer General Georgios Griva Digeni und 18 andere Partisans untergebracht.
Aus den Höhlen leitete Digenis den EOKA Kampf, organisierte Hinterhalte, sandte Botschaften und Befehle an seine Kommandanten und Anführer von Partisansgruppen. Dort wurden die unerfahrenen Partisans ausgebildet, um ihre Mission bewältigen zu können. An manchen Abenden ging Digenis mit seinem Stab nach Kourdali. Sie wurden dort, in dem abgelegenen Haus von Andreas Fylaktis untergebracht. Digenis wurde auch in dem Haus von Stelios Tsangaridis in Spilia untergebracht, bevor er sich in den Höhlen niederließ.
Am 11.12.1955 wurden die Höhlen von vielen englischen Soldaten umgeben. Hier fand damals die berühmte Schlacht von Spilies(Höhlen) mit tragischen Folgen für die Engländer statt. Nach der Schlacht haben die Engländer die Verstecke entdeckt und gesprengt. Seitdem wurde so ein Komplex von Verstecken nicht noch einmal von EOKA errichtet.
Heute wurden die Verstecke von der Waldabteilung, die ein Netz von Pfaden in der Gegend mit Informationsschildern, Wegweiser und Bänke geschaffen hat, restauriert. So ist der Besuch der Höhlen leichter. Außerdem führt die Waldstraße bis zum Bergrücken oberhalb des Hauptquartiers von Digenis. Der Besuch der Höhlen dauert etwa zwei Stunden.
Standort
Denkmäler
O Mylos tis Gonias (Mühle der Ecke)
Die üppigen Gewässer der Flüsse von Kakopetria , Karkotis und Garillis, gaben den Impuls zum Bau von Wassermühlen. Die Mühle tis Gonias war eine von diesen Mühlen. Sie wurde oberhalb der Hauptstraße am linken Ufer des Flusses von Agios (St) Nikolaos,
Ölmühle von Pafitena (aus Paphos)
Die traditionelle Ölmühle der Pafitena befindet sich im Zentrum der Gemeinde von Spilia. Sie wurde im letzten Jahrhundert gebaut, wie seine Presse, die das Jahr 1894 trägt, belegt. Sie gehörte Katerina Koutsoloizi (Pafitena), Ehefrau von Nikolaos Alex
Panagiotis Tomazos̕ Statue
Die Statue des Kämpfers im nationalen Befreiungskampf von 1955-1959 Panagiotis Tomazos befindet sich in der Gegend Saranta-Mili auf der Straße Kakopetrias-Troodos, in der Nähe seines Opferplatzes, und ist komplett aus Bronze gefertigt. Die Enthüllung
Petra tou Androgynou (Stein des Ehepaares)
Am Vorort des alten Kakopetria, in der Nähe der bergauf zur Kirche der Metamorphose führenden Straße steht ein großer Stein, der als „Petra tou Androgynou“ (Stein des Ehepaares) bekannt ist. Nach der Tradition musste jedes frisch verheiratete Paar um