Mehlbeerbaum

Der Mehlbeerbaum  (sorbus aria) ist ein 5-6 Meter hoher Laubbaum ohne Dörner und er blüht von Mai bis Juni.  Er wächst auf höheren Lagen von Troodos an felsigen Hängen und Zwischenräumen der Wälder in der intermediterranen Vegetationszone.  Er ist eine orientalisch- Mittelmeerart mit sporadischer Erscheinung und ausgedehnten Diskontinuitäten in seiner Verbreitung.

Er ist eine der seltensten Bäume der  griechischen und zypriotischen Flora und kommt in Mischwäldern aus Eichen und Kiefern hervor.

Seine Blätter sind oval, ellipsenförmig oder fast kreisförmig, leicht gesägt, grün.  Seine Blüten sind weiß oder rosa in Bündeln. Seine Frucht ist ein kleiner Apfel, grün-rötlich.

Die Berge von Troodos sind mit Wäldern von einzigartiger natürlicher Schönheit bedeckt.  Die im Wald lebenden Pflanzenarten sind mehr als 750. Unter ihnen sind die 72 einheimisch und leben ausschließlich im Park und nirgendwo sonst auf dem Planeten.

Der größte Teil des Waldes von Troodos wurde 1992 als Nationaler Waldpark erklärt.  Zweck dieser Erklärung ist die Erhaltung und ordnungsgemäße Verwertung seinen Funktionen und Werte:  ökologisch, wissenschaftlich, hydrologisch, Freizeit- und touristisch.

Standort

Flora – Fauna

image-footer