Palästina-Eiche

Die Palästina-Eiche (quercus coccifer calliprinos) gehört zur Familie der  fagaceen (Buchengewächse), die acht Generationen und etwa 1050 Arten im ganzen Planet umfasst. Sie gehört der Gruppe der Eiche, die etwa 600 Arten umfasst.

Die Palästina-Eiche gibt es in vielen Gebieten von Zypern, einschließlich des Troodos-Gebirges.

Es handelt sich um einen immergrünen kleinen Laubbaum mit einer Höhe  von 10 Metern. Seine Rinde ist am Anfang glatt und grau, aber später wird sie grau-schwarz und bekommt tiefe Schlitze.  Die Blätter sind abwechselnd angeordnet, einfach, mit vielen Formen, ledrig, und glänzend auf der oberen Fläche und auf der unteren mit scharfen, dornigen Kanten.  Die Blüten sind monogen und die Blütezeit ist von März bis Mai. Die Frucht ist eine Eichel mit grüner Farbe am Anfang und braun, wenn sie reift.

Die Palästina-Eiche ist durch das Waldgesetz geschützt und für das Holzfällen des Baums ist die Lizenz von dem Direktor der Waldabteilung erforderlich.

 

Standort

Flora – Fauna

image-footer