Permanente Fotoausstellung „Kupfer und Zypern“
Nach einem Besuch des Foukasa Mine, das der älteste in Betrieb Bergbau seit 3,5 Jahrtausend ist, können die Besucher eine Station neben dem Gemeinderat in der ehemaligen Grundschule von Flassou machen, damit sie die Fotoausstellung „Kupfer und Zypern“ besuchen.
Diese Ausstellung enthält Fotos aus dem Leben der Einwohner als Bergarbeiter, aus ihren sonstigen Arbeiten und Beschäftigungen, so wie alte Fotos des Bergbaus u.s.w.
Die Fotos stammen aus Privatpersonen, derjetziger Bergbaudirektion und verschiedenen Gewerkschaften.
Die Ausstellung ist täglich von 09:00 bis 19:00 geöffnet.
Für weitere Informationen über die Ausstellung oder um einen Besuch zu vereinbaren kontaktieren Sie den Gemeinderat.
Kontaktdaten
Website: http://www.flassou.org/
Anschrift: Markou Drakou 2, 2843, Flasou
Tel.: +357 22933068
Fax: +357 22932364
E-mail: info@flassou.org / k.s.flasou@cytanet.com.cy
Standort
Museen – Ausstellungen
Museum der Opfer von EOKA (Nationale Organisation der Zypernkämpfer) Kämpfern
Am Freitag dem 20. Juni 1958 um 11.00 Uhr fand eine der schrecklichsten Explosionen des Befreiungskampfes im Dorf Kourdali während dem Befreiungskampf statt. Explodiert wurde das Haus von Andreas und Irene Patsalidis, das den Kämpfern Versteck leistet
Museum des Bergbauerbes
Das Bergbaumuseum in Katydata wurde vom Gemeinderat des Dorfes und dem Verein der Emigranten von Katydata gegründet. Es befindet sich im Zentrum der Gemeinde neben dem Büro des Gemeinderates. Hier befindet sich auch das Kulturzentrum von Katydata. So
Museum des Kykkos Klosters
Das Museum des heiligen Klosters von Kykkos wurde im Mai 1998 eingeweiht und erfüllt allen wissenschaftlichen und internationalen Standards. Im ihm befinden sich kirchliche Objekte, alte Landkarten, Artefakte, antike Objekte und viele andere Exponate
Museum tou Skarpari (des Schuhmachers) Christos Chrysanthou
Das „Museum des Schuhmachers Christos Chrysanthou“ in Spilia wurde von Andreas Christou Chrysanthou in Erinnerung an seinen Vater geschaffen. Seine Einweihung fand am 20. Oktober 2007 von dem Innenminister Herrn Christos Patsalidis statt. Es befindet