Petra tou Androgynou (Stein des Ehepaares)
Am Vorort des alten Kakopetria, in der Nähe der bergauf zur Kirche der Metamorphose führenden Straße steht ein großer Stein, der als „Petra tou Androgynou“ (Stein des Ehepaares) bekannt ist. Nach der Tradition musste jedes frisch verheiratete Paar um diesen Stein herumlaufen, sich darauf setzen und sich wünschen, dass die Ehe „fest und wie Stein wird“.
Leider handelt es sich bei diesem Stein um die tragische Geschichte eines Ehepaares, das der Tradition folgend zum Stein kam, aber dieser fiel und tötete das junge Paar.
Diesen Stein nannten die Einwohner zum Gedenken an dem verlorenen Paar „petra tou Androgynou“ (Stein des Ehepaars). Die Legende des Steins des Ehepaares und der Altar , der in der Gegend von „Ailades“ gefunden wurde, verbinden Kakopetria mit der Verehrung der zypriotischen Göttin Aphrodite.
Laut der Tradition verdankt Kakopetria ihren Namen der ursprünglichen Geschichte des oben erwähnten frisch verheirateten Paares. Nach der tragischen Geschichte des Paares haben die Einwohner den Stein als „kaki“ (schlecht) bezeichnet, also „Kakopetria“ (schlechter Stein) genannt.
Standort
Denkmäler
Siapa Bei Wassermühle
Flassou ist ein gemischtes Dorf in der Region von Solea des Bezirks von Nikosia etwa 3 Km nordwestlich des Dorfes Evrychou. Die Gemeinde ist im Tal des Flusses Karkotis, in einer durchschnittlichen Höhe von 330 Metern gebaut. Die Höhe im Dorfgebiet be
Steinbrücke
Die Steinbrücke im Dorf Flassou ist mit einer sehr interessanten Geschichte verbunden. Nach der Tradition, wenn jemals Braut und Bräutigam zusammen auf einem Esel über die Brücke von Flassou nach Agios Epiphanios oder umgekehrt gehen, dann wird das Dor
Styllis̕ Wassermühle
In der Region von Solea gab es etwa sechsundzwanzig Mühlen, eine Tatsache, die auf die große Getreideproduktion aber auch die treibende Kraft des Wassers,das in der Gegend reichlich vorhanden war, andeutet. Die Grube, in der das Laufrad war und in der
Venezianische Brücke
Die venezianische Brücke, die im 16. Jahrhundert gebaut wurde, verband früher das Dorf mit dem Kloster des Agios Ioannis Lambadistis (Lichtträger), der ersten Grundschule und dem ländlichen Gebiet. Sie befindet sich direkt unterhalb des Klosters zwisc