Petra tou Androgynou (Stein des Ehepaares)
Am Vorort des alten Kakopetria, in der Nähe der bergauf zur Kirche der Metamorphose führenden Straße steht ein großer Stein, der als „Petra tou Androgynou“ (Stein des Ehepaares) bekannt ist. Nach der Tradition musste jedes frisch verheiratete Paar um diesen Stein herumlaufen, sich darauf setzen und sich wünschen, dass die Ehe „fest und wie Stein wird“.
Leider handelt es sich bei diesem Stein um die tragische Geschichte eines Ehepaares, das der Tradition folgend zum Stein kam, aber dieser fiel und tötete das junge Paar.
Diesen Stein nannten die Einwohner zum Gedenken an dem verlorenen Paar „petra tou Androgynou“ (Stein des Ehepaars). Die Legende des Steins des Ehepaares und der Altar , der in der Gegend von „Ailades“ gefunden wurde, verbinden Kakopetria mit der Verehrung der zypriotischen Göttin Aphrodite.
Laut der Tradition verdankt Kakopetria ihren Namen der ursprünglichen Geschichte des oben erwähnten frisch verheirateten Paares. Nach der tragischen Geschichte des Paares haben die Einwohner den Stein als „kaki“ (schlecht) bezeichnet, also „Kakopetria“ (schlechter Stein) genannt.
Standort
Denkmäler
Wassermühle des Kyrillou
Die Mühle des Kyrillou befindet sich in Galata neben dem Fluss Klarios und wurde durch Restaurierung zu einer Attraktion für Besucher, Einheimische und Ausländer. Chrysanthos und Andreas Kyrillou waren die einzigen Kenner im ganzen Zypern für die Verar
Wassermühle von Kykkos
In dem Dorf Kalopanagiotis im Marathasa-Tal, das vom Fluss Setrachos entstand, befindet sich eine der am besten erhaltenen Wassermühlen der Insel. Ursprünglich gehörte sie dem Kloster von Kykkos, daher wurde sie als Wassermühle von Kykkos genannt. Si
Wassermühle von Rodous
Die Wassermühle von Rodous ist eine der Wassermühlen im Dorf Galata. Sie gehörte früher zum Besitz des Klosters von Podithou. Sie wurde im Jahr 2002 restauriert und wird von der Gemeinde als Museum bewahrt. Sie besteht aus zwei hohen imposanten Bögen