Styllis̕ Wassermühle
In der Region von Solea gab es etwa sechsundzwanzig Mühlen, eine Tatsache, die auf die große Getreideproduktion aber auch die treibende Kraft des Wassers,das in der Gegend reichlich vorhanden war, andeutet. Die Grube, in der das Laufrad war und in der das Wasser floß, war ursprünglich aus Holz. Die Grube war „koudouka“ genannt und war griechischer Art.
Die Styllis̕ Mühle in Evrychou ist eine von diesen Mühlen und war bis vor kurzem in Betrieb. Sie ist die malerischte aller Mühlen in der Region. Die Mühle ist auf einem Hügel gebaut, wenige Meter von der Hauptstraße des Dorfes entfernt. Ein kleiner, malerischer, ansteigender Weg führt zu ihr in einer grünen Umgebung von außergewöhnlicher Schönheit.
Diese Mühle wurde 1878 von Hadjistyllis Hadjichristofi gebaut und zunächst als Getreidemühle betrieben. Im Jahr 1910 mit der Zuführung von neuen Maschinen begann die Mühle auch die Verarbeitung von Baumwolle. Die Einwohner aus fast allen Dörfern der Region kamen zur Mühle, um Baumwolle zu mahlen und zu entkernen.
In alten Zeiten war das Mahlen in der Mühle eine Aufgabe, die jeder Haushalt mindenstens drei mal im Jahr erledigen musste. Es war eine anstrengende Aufgabe, bekam aber auch festlichen Charakter.
Standort
Denkmäler
Markos Drakou Denkma
Markos Drakos wurde 1932 in Lefka geboren und besuchte die Schule Samuel. Er wurde als einer von den Ersten in die EOKA (Nationale Organisation der zypriotischen Kämpfer), die gegen den englischen Kolonialismus kämpfte, eingeweiht. Am 1. April 1955,
O Mylos tis Gonias (Mühle der Ecke)
Die üppigen Gewässer der Flüsse von Kakopetria , Karkotis und Garillis, gaben den Impuls zum Bau von Wassermühlen. Die Mühle tis Gonias war eine von diesen Mühlen. Sie wurde oberhalb der Hauptstraße am linken Ufer des Flusses von Agios (St) Nikolaos,
Ölmühle von Pafitena (aus Paphos)
Die traditionelle Ölmühle der Pafitena befindet sich im Zentrum der Gemeinde von Spilia. Sie wurde im letzten Jahrhundert gebaut, wie seine Presse, die das Jahr 1894 trägt, belegt. Sie gehörte Katerina Koutsoloizi (Pafitena), Ehefrau von Nikolaos Alex
Panagiotis Tomazos̕ Statue
Die Statue des Kämpfers im nationalen Befreiungskampf von 1955-1959 Panagiotis Tomazos befindet sich in der Gegend Saranta-Mili auf der Straße Kakopetrias-Troodos, in der Nähe seines Opferplatzes, und ist komplett aus Bronze gefertigt. Die Enthüllung