Styllis̕ Wassermühle
In der Region von Solea gab es etwa sechsundzwanzig Mühlen, eine Tatsache, die auf die große Getreideproduktion aber auch die treibende Kraft des Wassers,das in der Gegend reichlich vorhanden war, andeutet. Die Grube, in der das Laufrad war und in der das Wasser floß, war ursprünglich aus Holz. Die Grube war „koudouka“ genannt und war griechischer Art.
Die Styllis̕ Mühle in Evrychou ist eine von diesen Mühlen und war bis vor kurzem in Betrieb. Sie ist die malerischte aller Mühlen in der Region. Die Mühle ist auf einem Hügel gebaut, wenige Meter von der Hauptstraße des Dorfes entfernt. Ein kleiner, malerischer, ansteigender Weg führt zu ihr in einer grünen Umgebung von außergewöhnlicher Schönheit.
Diese Mühle wurde 1878 von Hadjistyllis Hadjichristofi gebaut und zunächst als Getreidemühle betrieben. Im Jahr 1910 mit der Zuführung von neuen Maschinen begann die Mühle auch die Verarbeitung von Baumwolle. Die Einwohner aus fast allen Dörfern der Region kamen zur Mühle, um Baumwolle zu mahlen und zu entkernen.
In alten Zeiten war das Mahlen in der Mühle eine Aufgabe, die jeder Haushalt mindenstens drei mal im Jahr erledigen musste. Es war eine anstrengende Aufgabe, bekam aber auch festlichen Charakter.
Standort
Denkmäler
Versteck des Chrysanthos Mylonas
Chrysanthos Mylonas wurde im Jahr 1935 in Galata geboren. Er trat 1955 und als er noch Schüler in der 5. Klasse des Gymnasiums von Solea war, in die E.O.K.A. (Nationale Organisation der Zypernkämpfer) ein. Er diente dem Kampf zusammen mit seinem Cous
Wasserbrunnen des „Mastre Philippou“ (Meister Philippou)
Der Brunnen des Mastre Philippou befindet sich in der Nähe des Dorfplatzes von Galata. Er trägt die Inschrift: „Vrisi tou Mastre Philippou“ und wurde im Jahr 1986 gebaut. Es ist ein Bauwerk des verstorbenen Philippos Loizou. Herr Loizou hatte sowohl
Wasserbrunnen des Pogiatzis (Anstreicher)
Der Brunnen des Pogiatzis befindet sich ganz in der Nähe des Volkskunstmuseum und der Kapelle des Agios (St) Georgios. Er ist ein bogenförmiger Brunnen, auf dem es einen Stein mit der Jahreszeit 1733 und der Inschrift: „IC-XC NI-KA“(Jesus Christus bes
Wasserkraftwerk
Das Wasserkraftwerk von Kakopetria wurde zum ersten mal im Jahr 1926 von Christoforos Vassiliou in Betrieb gesetzt und hatte Wasser als Energiequelle. Es verdankt seine Entstehung der Vision und Initiative von Christos Vassiliou. Nach und nach wurde d