Wasserbrunnen des Pogiatzis (Anstreicher)
Der Brunnen des Pogiatzis befindet sich ganz in der Nähe des Volkskunstmuseum und der Kapelle des Agios (St) Georgios. Er ist ein bogenförmiger Brunnen, auf dem es einen Stein mit der Jahreszeit 1733 und der Inschrift: „IC-XC NI-KA“(Jesus Christus besiegt) gibt.
Wenn man eine Treppe hinuntergeht, sieht man den Brunnen, durch den ein kleiner Bach, der von der Innengemeinde von Galata kommt und am Fluss Klarios endet, fließt. Der müde Reisende kann sich dort erholen und seinen Durst mit kaltem Wasser löschen.
Er wird Brunnen des Pogiatzis genannt, denn hier wusch Dimosthenis Loizou Pogiatzis von 1910 bis 1930 die Pumphosen, die er färbte. Er benutzte eine sehr schwierige und anstrengende Art und Weise für die Färbung der Pumphosen, die vor allem eine traditionelle Hose für die meisten Zyprioten bis 1930 waren. Er nahm die weißen Hosen, die die Frauen oder Schneiderinnen des Dorfes genäht hatten, legte sie auf seine Schultern und ging zum Brunnen oder zum Fluss Klarios hinunter, wo er sie wusch. Später brachte sie sie zurück nach Hause, wo diese vier bis fünf mal in einem speziellen Präparat von Kupfersulfat und getrockenen Granatapfelblättern eingetaucht wurden, bis sie schwarz wurden. Der Prozess der Vorbereitung einer Pumphose, Färbung und Falten der Pumphose, ohne dass der Anstreicher ein Bügeleisen hatte, dauerte mindenstens 22 Tage.
Standort
Denkmäler
Markos Drakou Denkma
Markos Drakos wurde 1932 in Lefka geboren und besuchte die Schule Samuel. Er wurde als einer von den Ersten in die EOKA (Nationale Organisation der zypriotischen Kämpfer), die gegen den englischen Kolonialismus kämpfte, eingeweiht. Am 1. April 1955,
O Mylos tis Gonias (Mühle der Ecke)
Die üppigen Gewässer der Flüsse von Kakopetria , Karkotis und Garillis, gaben den Impuls zum Bau von Wassermühlen. Die Mühle tis Gonias war eine von diesen Mühlen. Sie wurde oberhalb der Hauptstraße am linken Ufer des Flusses von Agios (St) Nikolaos,
Ölmühle von Pafitena (aus Paphos)
Die traditionelle Ölmühle der Pafitena befindet sich im Zentrum der Gemeinde von Spilia. Sie wurde im letzten Jahrhundert gebaut, wie seine Presse, die das Jahr 1894 trägt, belegt. Sie gehörte Katerina Koutsoloizi (Pafitena), Ehefrau von Nikolaos Alex
Panagiotis Tomazos̕ Statue
Die Statue des Kämpfers im nationalen Befreiungskampf von 1955-1959 Panagiotis Tomazos befindet sich in der Gegend Saranta-Mili auf der Straße Kakopetrias-Troodos, in der Nähe seines Opferplatzes, und ist komplett aus Bronze gefertigt. Die Enthüllung