Wasserbrunnen des Pogiatzis (Anstreicher)
Der Brunnen des Pogiatzis befindet sich ganz in der Nähe des Volkskunstmuseum und der Kapelle des Agios (St) Georgios. Er ist ein bogenförmiger Brunnen, auf dem es einen Stein mit der Jahreszeit 1733 und der Inschrift: „IC-XC NI-KA“(Jesus Christus besiegt) gibt.
Wenn man eine Treppe hinuntergeht, sieht man den Brunnen, durch den ein kleiner Bach, der von der Innengemeinde von Galata kommt und am Fluss Klarios endet, fließt. Der müde Reisende kann sich dort erholen und seinen Durst mit kaltem Wasser löschen.
Er wird Brunnen des Pogiatzis genannt, denn hier wusch Dimosthenis Loizou Pogiatzis von 1910 bis 1930 die Pumphosen, die er färbte. Er benutzte eine sehr schwierige und anstrengende Art und Weise für die Färbung der Pumphosen, die vor allem eine traditionelle Hose für die meisten Zyprioten bis 1930 waren. Er nahm die weißen Hosen, die die Frauen oder Schneiderinnen des Dorfes genäht hatten, legte sie auf seine Schultern und ging zum Brunnen oder zum Fluss Klarios hinunter, wo er sie wusch. Später brachte sie sie zurück nach Hause, wo diese vier bis fünf mal in einem speziellen Präparat von Kupfersulfat und getrockenen Granatapfelblättern eingetaucht wurden, bis sie schwarz wurden. Der Prozess der Vorbereitung einer Pumphose, Färbung und Falten der Pumphose, ohne dass der Anstreicher ein Bügeleisen hatte, dauerte mindenstens 22 Tage.
Standort
Denkmäler
Wassermühle des Kyrillou
Die Mühle des Kyrillou befindet sich in Galata neben dem Fluss Klarios und wurde durch Restaurierung zu einer Attraktion für Besucher, Einheimische und Ausländer. Chrysanthos und Andreas Kyrillou waren die einzigen Kenner im ganzen Zypern für die Verar
Wassermühle von Kykkos
In dem Dorf Kalopanagiotis im Marathasa-Tal, das vom Fluss Setrachos entstand, befindet sich eine der am besten erhaltenen Wassermühlen der Insel. Ursprünglich gehörte sie dem Kloster von Kykkos, daher wurde sie als Wassermühle von Kykkos genannt. Si
Wassermühle von Rodous
Die Wassermühle von Rodous ist eine der Wassermühlen im Dorf Galata. Sie gehörte früher zum Besitz des Klosters von Podithou. Sie wurde im Jahr 2002 restauriert und wird von der Gemeinde als Museum bewahrt. Sie besteht aus zwei hohen imposanten Bögen