Wassermühle von Rodous
Die Wassermühle von Rodous ist eine der Wassermühlen im Dorf Galata. Sie gehörte früher zum Besitz des Klosters von Podithou. Sie wurde im Jahr 2002 restauriert und wird von der Gemeinde als Museum bewahrt.
Sie besteht aus zwei hohen imposanten Bögen mit einer Furche an ihrer Spitze, in die das Wasser von oben herab fließt, damit sie die Kraft hat, die Mühlsteine zum Mahlen der Getreide zu drehen. Der Bau selbst ist ein Prachtbau von unschätzbarem architektonischen Wert, aber auch die Natur, die ihn umgibt ist von einzigartiger Schönheit. Die Wassermühle begegnet man, wenn man die Steingasse unterhalb des Kulturzentrums von Galata herunterläuft. Sie ist am Westufer des Flusses Klarios gebaut und ist von üppiger Vegetation umgeben, so dass eine exquisite Landschaft geschaffen wird.
An der Wassermühle endet auch ein kleiner Naturpfad, der die Kirche des Erzengels Michael als Ausgangspunkt hat. Die Strecke verläuft über einen Kilometer dem Flussufer entlang. Der Pfad bietet Wanderern die Möglichkeit, die Flora der Gegend bestehend aus Erlen, Platanen, Pappeln,Myrten kennenzulernen und gleichzeitig zwei wichtige Denkmäler der byzantinischen Zeit, die Kirchen der Panagia von Podithou und des Erzengels Michael zu besichtigen.
Standort
Denkmäler
Bau der Verstecke von EOKA (Nationale Organisation der Zypernkämpfer)
Die Limeria war eine vierteilige Versteckhöhle: das Hauptquartier, das Lagerhaus, eine Galeere und ein Observatorium. Sie befinden sich auf dem Bergrücken mit Blick auf das Dorf Kourdali. Der Hauptsitz von EOKA befand sich hier für eine Weile. Der A
Brücke des Agios(St) Iraklidios
Agios Iraklidios ist der erste, aus Solea stammende Heilige, der von den Aposteln Barnabas und Paulus ins Christentum eingeweiht wurde. Er hat dann auch zur Verbreitung des Christentums beigetragen. An seinem Herkunftsort zwischen den Dörfern Tembria
Das Heroendenkmal
Das Heroendenkmal befindet sich im Zentrum des Dorfes. Es wurde von Andros Kazamias als Zeichen der Bewunderung, der Liebe und des Stolzes für die Helden Zyperns, als Gedenken an sie und als Beispiel für künftige Generationen geschaffen. Es ist eine S
Denkmal der Gefallenen des 256 Infanterie-Bataillons
Das Infanterie-Bataillon 256 hatte nach der Invasion seinen Sitz in Evrychou. Es dienten in ihm Soldaten aus allen Ecken Zyperns und es spielte eine Hauptrolle bei den wichtigsten Kämpfe. Am 6. August und während das Waffenstillstand vereinbart wurde,