Fresken der Kirche der Panagia (Jungfrau Maria) tou Araka
Das schönste Jahrhundert der byzantinischen Kunst hat seinen Zyklus mit der Besetzung Zyperns von Richard Löwenherz im Jahr 1191 abgeschlossen. Der Epilog dieser Zeit ist im Haupttempel des Klosters der Panagia tou Araka dargestellt.
Die Wandmalereien der Kirche der Panagia tou Araka stammen aus dem Jahr 1192 n.Chr. und sind die vollständigste Reihe von Wandmalereien in Zypern. Die Hauptmerkmale dieser Wandmalereien sind die rosige Farbe der Gestalten, die intensive Wellen der Faltungen und Gewänder, die lebhafte Bewegung und die hoch gewachsene Figuren.
Der ikonographisch Zyklus beginnt mit Szenen des Pantokrators, der vom Thron der Vorbereitung, Engeln in Medaillen, Propheten, Maria Verkündigung und Evangelisten umgeben ist. Auch wird die Panagia mit Christus unter Erzengeln und sieben Heiligen Zyperns dargestellt.
Mit Szenen aus der Geburt Christi, dem nach Hades Abstieg, der Taufe, der Himmelfahrt, der Maria Einweihung und Himmelfahrt ist der Zyklus der Wandmalereien vollendet. Einen besonderen Wert hat die Wandmalerei der Panagia Arakiotissa. Die Wandmalereien sind ein Werk des Malers Theodoros Apsevdis.
Standort
Fresken – Ikonen
Fresken der Kirche des Agios (St) Nikolaos tis Stegis
Das 12. Jahrhundert gilt als das goldene Zeitalter der byzantinische Malerei in Zypern, aber auch auf der ganzen Welt, weil das, was von dieser Zeit erhalten ist, begrenzt ist. Die Wandmalereien des Tempels des Agios Nikolaos tis Stegis, die auf dem h
Fresken der Kirche des Agios Sozomenos
Der Tempel des Agios Sozomenos befindet sich im Zentrum des alten Dorfes von Galata. Er wurde im Jahr 1513 mit finanzieller Unterstützung von vierzehn Einwohnern gebaut und bemalt. Ihre Namen sowie die Berufe einiger von ihnen sind in der Inschrift a
Fresken der Kirche des Archangelos (Erzengels) Michael
Der Tempel des Archangelos Michael ist eine Kapelle mit einem hölzernen Dach aus dem 16. Jahrhundert und befindet sich ganz in der Nähe des Tempels der Panagia (Jungfrau Maria) von Podithou. Von besonderem Interesse ist die Widmungsinschrift über dem n
Fresken des Heiligen Klosters der Panagia (Jungfrau Maria) Chryso-kourdaliotissa
Die Wandmalereien des Tempels, die zusammen mit dem Tempel von der Abteilung für Altertümer erhalten wurden, sind in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts datiert, aber die meisten von ihnen sind leider zerstört. In sehr gutem Zustand sind heute die