Fresken – Ikonen
In den Kirchen des Solea-Tals befinden sich authentische Beispiele byzantinischer Monumentalkunst vom 11. bis zum 19. Jahrhundert. Fresken von hohem ästhetischen Wert enthalten Elemente, die die Beziehung zwischen der östlichen und westlichen christlichen Kunst zeigen. Die Ikonen sind auf der anderen Seite von unschätzbarem Wert, uralt und einzigartig.
Die Aufnahme dieser Kirchen auf der Liste des Weltkulturerbes von UNESCO spiegelt die Anerkennung des hohen Niveaus und der Qualität der byzantinischen und nachbyzantinischen Malerei Zyperns wider.
Fresken der Kirche der Panagia (Jungfrau Maria) tou Araka
Das schönste Jahrhundert der byzantinischen Kunst hat seinen Zyklus mit der Besetzung Zyperns von Richard Löwenherz im Jahr 1191 abgeschlossen. Der Epilog dieser Zeit ist im Haupttempel des Klosters der Panagia tou Araka dargestellt. Die Wandmalereien
Fresken der Kirche des Agios (St) Nikolaos tis Stegis
Das 12. Jahrhundert gilt als das goldene Zeitalter der byzantinische Malerei in Zypern, aber auch auf der ganzen Welt, weil das, was von dieser Zeit erhalten ist, begrenzt ist. Die Wandmalereien des Tempels des Agios Nikolaos tis Stegis, die auf dem h
Fresken der Kirche des Agios Sozomenos
Der Tempel des Agios Sozomenos befindet sich im Zentrum des alten Dorfes von Galata. Er wurde im Jahr 1513 mit finanzieller Unterstützung von vierzehn Einwohnern gebaut und bemalt. Ihre Namen sowie die Berufe einiger von ihnen sind in der Inschrift a
Fresken der Kirche des Archangelos (Erzengels) Michael
Der Tempel des Archangelos Michael ist eine Kapelle mit einem hölzernen Dach aus dem 16. Jahrhundert und befindet sich ganz in der Nähe des Tempels der Panagia (Jungfrau Maria) von Podithou. Von besonderem Interesse ist die Widmungsinschrift über dem n