Palästina-Eiche
Die Palästina-Eiche (quercus coccifer calliprinos) gehört zur Familie der fagaceen (Buchengewächse), die acht Generationen und etwa 1050 Arten im ganzen Planet umfasst. Sie gehört der Gruppe der Eiche, die etwa 600 Arten umfasst.
Die Palästina-Eiche gibt es in vielen Gebieten von Zypern, einschließlich des Troodos-Gebirges.
Es handelt sich um einen immergrünen kleinen Laubbaum mit einer Höhe von 10 Metern. Seine Rinde ist am Anfang glatt und grau, aber später wird sie grau-schwarz und bekommt tiefe Schlitze. Die Blätter sind abwechselnd angeordnet, einfach, mit vielen Formen, ledrig, und glänzend auf der oberen Fläche und auf der unteren mit scharfen, dornigen Kanten. Die Blüten sind monogen und die Blütezeit ist von März bis Mai. Die Frucht ist eine Eichel mit grüner Farbe am Anfang und braun, wenn sie reift.
Die Palästina-Eiche ist durch das Waldgesetz geschützt und für das Holzfällen des Baums ist die Lizenz von dem Direktor der Waldabteilung erforderlich.
Standort
Flora – Fauna
Weißdorn
Der Weißdorn (crataegus azarolus) ist ein Strauch oder Baum des Mittelmeers, sehr beständig. Er gedeiht in Troodos bis auf eine Höhe von 1800 Metern in sehr alkalischen Böden (Ph 5-9). Er wächst langsam auf und kann bis zu 2-5 Metern hoch werden. Der
Wilder Olivenbaum
Auf niedrigeren Höhen dominieren die Wälder Maquis mit verschiedenen Arten von Bäumen, unter denen auch der wilde Olivenbaum (Olea europaea) ist. Agrielia (wilder Olivenbaum) ist ein langlebiger Busch, im Wesentlichen unsterblich. Er hat viele Zweige,
Zyprische Zeder
Auf kleinen Flächen gibt es auch andere Arten von Bäumen, wie die zyprische Zeder (Cedrus brevifolia) und die Mittelmeer Zypresse (Cupressus sempervirens). Sie ist seit der Antikezeit bekannt und wird von Theophrastus und Pliny erwähnt, dass die zypr