Fresken des Klosters des Agios Ioannis Lambadistis (Lichträger)
Wie es aus den Dekorationen und Wandmalereien scheint, stand das Kloster in Blüte sowohl während der byzantinischen Zeit als auch der fränkischen Herrschaft (1191-1489) und der venezianischen Herrschaft (1489-1571). Die Wandmalereien entstanden in verschiedenen Zeiten vom 11. bis zum 16. Jahrhundert und sind verschiedener Stile. Sehr bemerkenswert sind viele Ikonen, die im Kloster aufbewahrt werden, wie die Ikonen des Agios Ioannis Lambadistis aus dem 14. Jahrhundert, des Agios Iraklidios aus dem 16. Jahrhundert und einige andere.
Erwähnenswert ist auch, dass die Ikonenwand des Tempels die älteste erhaltene hölzerne Ikonenwand in Zypern ist. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist mit schönen Dekorationen mit Wappenschildern und anderen Designs geschmückt. Während des osmanischen Reichs (1571-1878) erlebte das Kloster trotz der schlechten Bedingungen der Zeit eine Blüte. Nach Berichten lebten im 18. Jahrhundert im Kloster 14 Mönche und das Kloster hatte im Besitz 4 Wohnbereiche. Das Kloster ging dann unter und wurde zu Beginn des letzten Jahrhunderts verlassen.
Standort
Fresken – Ikonen
Fresken des Heiligen Klosters der Panagia (Jungfrau Maria) Chryso-kourdaliotissa
Die Wandmalereien des Tempels, die zusammen mit dem Tempel von der Abteilung für Altertümer erhalten wurden, sind in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts datiert, aber die meisten von ihnen sind leider zerstört. In sehr gutem Zustand sind heute die
Ikone der Panagia Odigitria (Jungfrau Maria-Führerin)
Eine der bemerkenswerten Ikonen ist die der Panagia Odigitria, die etwa aus dem Jahr 1474 stammt. Sie gehört dem örtlichen Maler Minas, der auch den Tempel des Erzengels Michael hagiographierte. Die Ikone wird im byzantinischen Museum von Pedoulas auf
Ikonofylakio (Ikonenristei)
An der Südseite des Klosters des Agios Ioannis Lambadistis befindet sich die Ikonenristei, die über Erbstücke aus Tempeln der ganzen Gemeinde Kalopanagiotis verfügt. Einige Gegenstände der Ikonenristei sind vom unschätzbaren Wert, uralt und einzigartig
Wunderwirkende Ikone der Panagia (Jungfrau Maria)
Die Ikone der Panagia Rodon Amarando, die sich im Tempel befindet, gilt als wunderwirkende Ikone. Die Ikone stellt Christus und Panagia mit einer Krone auf dem Kopf und die Panagia eine Rose haltend, dar. „Unverwelkliche Rose, sei gegrüßt, die einzige











