Linos Museum
Das Museum „Linos“ befindet sich in dem alten Kakopetria, in der gleichnamigen Straße. Es besteht aus drei thematischen Zyklen oder Einheiten, von denen die erste dem Wein, die zweite dem Brot und die dritte dem Öl gewidmet ist.
Im ersten Raum des Erdgeschosses, wo auch der Vorraum ist, sind Reife, wo die Esel fraßen, ausgestellt. Im Hauptraum des Linos gibt es einen großen Behälter, in dem die gesamte Traubenproduktion gelegt wurde, sowie einen großen Hebel, den die Esel mit Hilfe von mindenstens zwei Personen, schoben. Beim Auf- und Abstieg drückte dieser Hebel mit großer Kraft die Weintrauben zusammen. Dann floß der Traubensaft in große Behälter. In den Räumen des ersten Stocks gibt es auch Fotos und Filme, die die Geschichte des Museums zeigen , sowie Bilder aus den drei thematischen Einheiten.
Informationen
Anschrift: Palea Kakopetria – Linou Straße, Kakopetria, Nikosia
Tel.: +357 22922323
E-mail: kakopetriaeu@cytanet.com.cy
Öffnungszeiten: Mo – Frei 07:30-15:00
Standort
Museen – Ausstellungen
Byzantinisches Museum
Das Byzantinische Museum befindet sich seit 1999 in der alten Grundschule des Dorfes in der Nähe des Tempels des Erzengels Michael. Die Sammlung des Museums besteht hauptsächlich aus Ikonen und kirchlichen Gefäßen aus dem 12. bis zum 20. Jahrhundert, d
Eisenbahnmuseum
Während der englischen Besatzung in Zypern entstand die Idee, ein Eisenbahnnetz zu entwickeln. Abgesehen vom Bau der Straße im Jahr 1899, die im Dorf endete, war Evrychou auch noch das westliche Ende der zypriotischen Eisenbahn, die Famagusta mit Niko
Eliomilos (Ölmühle) Museum
Das Museum befindet sich im Hof der Kirche von Sotiros (Retter) in dem alten malerischen Viertel von Kakopetria. Die alte Ölmühle mit dem charakteristischen Mühlstein, der heutzutage im Museum ausgestellt ist, funktioniert nicht mehr. Die traditionell
Museum der Opfer von EOKA (Nationale Organisation der Zypernkämpfer) Kämpfern
Am Freitag dem 20. Juni 1958 um 11.00 Uhr fand eine der schrecklichsten Explosionen des Befreiungskampfes im Dorf Kourdali während dem Befreiungskampf statt. Explodiert wurde das Haus von Andreas und Irene Patsalidis, das den Kämpfern Versteck leistet