Zyprische Zeder
Auf kleinen Flächen gibt es auch andere Arten von Bäumen, wie die zyprische Zeder (Cedrus brevifolia) und die Mittelmeer Zypresse (Cupressus sempervirens). Sie ist seit der Antikezeit bekannt und wird von Theophrastus und Pliny erwähnt, dass die zyprische Zeder ein wichtiger Waldbaum der damaligen Zeit war.
Die zyprische Zeder ist eine der vier Arten von Zedern, die es in der ganzen Welt gibt. Die anderen drei Arten befinden sich in Libanon, Syrien und in der Türkei, in den Himalaya und im Atlasgebirge in Nordafrika. Ihre Unterschiede sind sehr klein, deswegen wird geglaubt, dass alle Arten aus nur einer Art, deren geographische Verbreitung von den Himalaya im Osten beginnt und in den atlantischen Bergen im Westen endet, stammen.
Die Zeder erreicht eine Höhe von 30-35 Metern auf tiefen Böden. In jüngen Jahren hat sie eine schmale und kugelförmige Baumkrone, während diese in den alten Bäumen breit und flach ist. Im Vergleich zu den anderen Arten, hat sie die kürzesten Νadeln, deshalb ist sie auch bekannt als die „Kurzblättrige“. Er ist ein einzigartiger Baum mit monogenen Blüten.
Das Holz der Zeder ist von guter Qualität, weil sie reich an Harz, das ihr einen sehr starken und angenehmen Geruch gibt und sie langanhaltend und widerstandsbeständig gegen Insekten und Pilze macht, ist. Es gilt als ein sehr gutes Material für den Bau von Schiffen, Möbeln, Holzschnitzereien und allgemein in Bauwerken. In vielen alten Kirchen Zyperns wurde Zederholz für die Herstellung von Türen und Fenstern, holzgeschnitzten Ikonenwänden, Sitzen, Kanzeln u.s.w. verwendet.
Standort
Flora – Fauna
Palästina-Eiche
Die Palästina-Eiche (quercus coccifer calliprinos) gehört zur Familie der fagaceen (Buchengewächse), die acht Generationen und etwa 1050 Arten im ganzen Planet umfasst. Sie gehört der Gruppe der Eiche, die etwa 600 Arten umfasst. Die Palästina-Eiche g
Phönezischer Wacholder
Auf niedrigeren Höhen dominieren die Wälder Maquis mit einer der vorherrschenden Arten des Wacholders (Juniperus phoenicea). Er ist auf dem Gebiet von Troodos beschränkt und zwar auf Gebieten mit einer Höhe von 1000 bis zu 1950 Metern (Prodromos, Kryo
Schwarzkiefer (pinus nigra)
Auf den höheren Höhen von Troodos herrscht die Schwarziefer oder “mantopefkos” (pinus nigrassp. Pallsiana). Das Waldgebiet erreicht nach der neuesten Inventur der Waldabteilung die 4.976 Hektar. Die Schwarzkiefer ist ein großer immergrüner Baum mit
Türkische Erle
An den großen Flüssen herrscht auch die Türkische Erle (Alnus orientalis). Er ist ein kurzlebiger Laubbaum mit einer schmalen Baumkrone und einer Höhe bis zu 20 Metern. Sein Stamm ist mit grauer Rinde, die vertikale Schlitzen trägt, bedeckt. Seine Bl









